Stadtrand-Freizeit Würzburg
Die Stadtrand-Freizeit Würzburg ist eine Tagesmaßnahme für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit derzeit zwei Standorten im Würzburger Stadtgebiet, am Hubland und im Steinbachtal. Die Freizeit richtet sich an Kinder aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg und ist wochenweise buchbar. Die Freizeit wird vom Stadtjugendwerk der AWO Würzburg in Kooperation mit dem Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. veranstaltet.
Standorte
Stadtrand-Freizeit Hubland: Am Hubland ist derzeit eine Gruppe mit bis zu 10 Kindern im Gebäude der Stadt Würzburg "Tower" (Rottendorfer Str. 71) untergebracht. Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung für diesen Standort: Stadtrand-Freizeit Hubland
Stadtrand-Freizeit Steinbachtal: Im Steinbachtal sind zwei Gruppen mit jeweils bis zu 10 Kindern auf dem Gelände des Hauses Wirbelwind (Steinbachtal 97) untergebracht. Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung für diesen Standrot: Stadtrand-Freizeit Steinbachtal
Betreuung
Die Betreuung findet jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Stadtrand-Freizeit wird von engagierten und pädgogisch geschulten ehrenamtlichen Teamenden betreut.
Programmgestaltung
Die Freizeit steht jedes Jahr unter einem wechselndem Motto, an dem sich die Programmgestaltung orientiert. Es stehen kreative und sportliche Angebote sowie Ausflüge auf dem Programm und es bleibt jede Menge Zeit für freies Spielen auf dem Gelände.
Verpflegung
Im Teilnahmebeitrag ist die Verpflegung der Kinder mit einem warmen Mittagessen sowie einem kleinen Nachmittagssnack und Getränken enthalten.
Busshuttle
Der Busshuttle verkehrt nur im Stadtgebiet Würzburg und kann somit nur von Kindern aus dem Stadtgebiet Würzburg genutzt werden. Der Shuttle erfolgt durch Kleinbusse des ASB. Die Haltestellen und Fahrtzeiten werden rechtzeitig vor Beginn der Freizeit an die Teilnehmenden mitgeteilt. Plätze im Busshuttle sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar, dabei ist der Eingang der Anmeldung zum Busshuttle ausschlaggebend. Der Busshuttle erfolgt erst bei eiener Nachfrage von mindestens 3 Teilnehmenden/Woche.
Unsere Teamenden
![]() |
Sind junge und engagierte Menschen, die Spaß an einer gemeinsamen Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen haben. |
![]() |
Besitzen mindestens eine Juleica-oder eine JW-Ausbildung. |
![]() |
Auf den Seminaren lernen die Teamenden etwas über folgende Themen: |
|
|
![]() |
Die Teamenden planen das Programm gemeinsam mit den Teilnehmenden. |
Interesse selbst als Teamende*r aktiv zu werden? Dann schau hier vorbei und informiere dich!