Do you speak English?
Das vielfältige Programmangebot, der Unterricht durch einheimische Lehrkräfte und die Erfahrungen unserer Gastfamilien garantieren ein intensives Lernen und Erleben der englischen Sprache und natürlich auch der englischen Lebensgewohnheiten.
Sprachunterricht
Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte Lehrkräfte, alle mit Zusatzausbildung „Englisch als Fremdsprache“. Er ist ansprechend gestaltet und beinhaltet Grammatik, Konversation und Textarbeit. Nach einem Einstufungstest werden Gruppen von 12 bis 15 Schüler*innen gebildet. Lehrbücher und Arbeitsmaterialien werden vor Ort gestellt. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Bei den Kursen werden 32-36 Unterrichtsstunden á 45 Minuten (je nach Freizeit und Reisedatum) angeboten.
Unterkunft in Gastfamilien
Die Unterkunft erfolgt in ausgesuchten und überprüften englischen Gastfamilien, z.B. junge Familien, Menschen mit und ohne eigene Kinder, Rentner*innen, Singles und auch gleichgeschlechtliche Paare. Durch die Unterbringung in englischen Haushalten erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die englische Kultur. Wir können keinen Anspruch auf eine bestimmte Gastfamilie garantieren, versuchen aber alle Teilnehmer*innenwünsche zu berücksichtigen.
Programm
Unsere Teamer*innen bieten nachmittags nach dem Unterricht und oft auch abends oder am Wochenende ein Rahmenprogramm. Dazu gehören: Welcome Party, Town Quiz, Disco, Strandanimation, Wimborne Market, Sportangebote. Ebenso sind Tages- und Halbtagesausflüge geplant, bei denen weitere wunderschöne Orte kennen gelernt werden.
Anreise
Wir fahren mit modernen und bestens ausgestatteten Reisebussen und setzen mit der Fähre von Calais nach Dover über. Die Reisedauer beträgt ca. 16 bis 18 Stunden. Als Abfahrtsorte sind Würzburg (TG Würzburg) und Rohrbrunn (Raststätte an der A3) möglich.
Für die konkrete inhaltliche Ausgestaltung ist das Betreuungsteam verantwortlich. Bei den im Ausschreibungstext genannten Aktivitäten handelt es sich um Beispiele.
Die Sprachreisen finden in Kooperation mit dem Bezirksjugendwerk der AWO Ober- und Mittelfranken statt.